PROTOKOLL
BESPRECHUNG 27.03.2001 Dorfzentrum 19:00-22:30 Uhr Spielplatz und andere Projekte Teilnehmer:
Protokoll
Besprechung 27.03.2001 Veranstaltungszentrum
Grub
1. Offene Punkte vom 23.02.2000:
2. Projekte 20001
3. Sonstiges
1.1 Krötenwanderung Buchelbach
Aufstellung des Krötenzaunes durch Herrn Josef Berger, Buchelbach
1.2 Millennium
Wienerwald 2002
Lt Hrn. Chan übernimmt
die Koordinierung für die Gem. Wienerwald
Vereinbarungsgespräche vom Land Wien und N.Ö. werden derzeit
Veranstaltungen müssen von den interessierten Gemeinden geplant und
Das Büro Rebernig übernimmt die übergeordneten PR Aufgaben.
Nächste Besprechung vom Kulturverein findet am 04.04.01 beim
Prukl
1.3 Ortskarte Grub zur
Information u. Orientierung
Hr.Chan ladet für die nächste Besprechung (26.04.01.) Hrn.Kranzl Günther
Im Frühjahr 2001 werden offizielle Luftaufnahmen von der
gesamten
2.1 Prognose Auslastung
Veranstaltungssaal
wurde gemeinsam bei der Besprechung am 27.03.01 erstellt
2.2 Regelung f. Benützung
Veranstaltungssaal
Details werden mit den Verantwortlichen von der Gemeinde, der FF Grub
und
Siehe auch Besprechungsprotokoll vom 23.02.02.
2.3 Freizeitweg
Die Variante Weg über das
Feld Fischer zum Reitstall/Kapelle wurde von
2.4 Freizeitplatz - Parkplatz
Lt.Hrn.Schlamp hat der
Pfarrgemeinderat bereits die
notwendige
Beratung über die Spielplatzausführung kann über die Gemeinde von
der Beginn:
Parallel wird mit der Firma Müllner ein Gespräch wegen Preisbindung
bis Ende 2001 über die Geräte für den
Kinderspielplatz geführt Hr. Gilde (Superaktion
lt. Informationsblatt bis 30.06.2001).Siehe e-mail v.29.03.01 im Anhang
und die erste Beschreibung des Freizeitplatzes von Herrn Gilde (vielen Dank
dafür!)
2.5 Gestaltung Brückengeländer
Pflege der Blumen an den Brückengeländer wird von den Anrainern wie
folgt
Danke an die Freiwilligen!
Anzahl der gewünschten Blumenkisteln je Brücke 6 Stück. Hr. Karl Schlamp
gibt
Bei Ortstafeln (Ortsende) kommen keine
Blumenkisteln.
3.1 Anfrage Kulturverein -
Schautafeln
Kulturverein kann die neuen Schaukästen am Gemeindezentrum und bei der
3.2 Ostermarkt
Organisationsdetails wurden abgestimmt.
3.4 Dankeschön für die Unterstützung
Kathreinmarkt
Fam. Chan berichtet von der Übergabe der Geschenkgutscheine
Die Anerkennung erfolgte an Frau Doris Alt und Frau Jutta Janik für den
Neue Besprechungspunkte für nächstes
Meeting
* Vorbereitung für Flohmarkt
* zeitgerechte Vorbereitungen und Aktivitäten für den Kathreinmarkt
Nächster Sitzungstermin: Protokollentwurf,
Kurzbeschreibung Spielplatz v. Herrn Dieter Gilde KURZBESCHREIBUNG Betreff:
Grub Gem. Wienerwald
Dieser Mehrzweckplatz im
Ortszentrum von Grub - gesichert vom Straßenverkehr
- soll
unseren kleinsten Gemeindebürgern und der Jugend
die Möglichkeit geben, ein
Miteinander zu lernen und
zu pflegen und das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Dorfgemeinschaft zu
erleben. Damit soll - neben den modernen Medien (TV und Internet) auch eine
Plattform geschaffen werden, auf der sich die Jugend persönlich treffen kann.
Natürlich kann jeder diese
Einrichtung auch als Treff, vor
und nach den Kirchenbesuchen bzw.
Veranstaltungen, in Anspruch nehmen.
Hinter der Pfarrkirche soll die derzeitige Wiese, entsprechend den Bedürfnissen,
für einen variablen
Freizeit(spiel)platz+ adaptiert werden.
Der Pfarrgemeinderat hat bereits die notwendige Zustimmung erteilt
(s.a. Pfarrblatt v. 1.4.2001)
Die Zugangs/Zufahrtsmöglichkeit ist über die vorhandene Auffahrt zum
Gemeindezentrum und den Feuerwehrvorplatz bereits
gegeben.
Dieser Freizeit(spiel)platz mit den Abmessungen von ca x
m soll zur straßenseitigen
Steilböschung durch einen Maschendrahtzaun,
zum Schutze der Kinder, gesichert werden.
Damit sollen auch Ballspiele problemlos möglich sein.
Erstausstattung:
Spielwiese Bereich Öffentlicher
Kinderspielplatz ca 12 x 15 m
Spielfeld für Jugendliche mit
entsprechender Platzaufbereitung
ca x m
Geräteausstattung:
1 Set bestehend aus zwei Spannsäulen und
einen Netz
1
Trinkwasserentnahmestelle
Vorbereitung für Ausbaumöglichkeit von
ca x
m
1
Tischtenniscorner
mit festen Untergrund
ca x
m
1 Tischtennistisch kompl. event. Beton / Terazzo
Nach
Entfernen der Sportgeräte kann der freiwerdende Platz als PKW-
Parkfläche bei Veranstaltungen genützt werden.
Mit diesem Konzept wollen wir den nächsten Generationen die Chance
geben, einen Anhang:Mail von Dieter Gilde an muellner.holz@wvnet.at (30.3.2001)
.Hd.Herrn Linsbauer
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir nehmen höflichst Bezug auf das Telefonat vom 27.03.01
mit Hrn.Linsbauer und Hrn.Gilde bezüglich einer Geräteaus-
stattung für einen öffentlichen Kinderspielplatz gemäß
ÖNORM Euronorm EN 1176/1-7 in Grub Gem.Wienerwald.
Unser Interesse gilt Ihren Aktionsangebot gemäß Werbe-
schrift zum Sonderpreis von ATS 100.000,- / EUR 7.267,28
Inkl.Zustellung und Montage, inkl. Fundamente auf ver-
zinkten Bodenanker und 3 jährliche Hauptprüfungen nach
EN 1176/17 und EN 1177. Ferner besteht die Möglichkeit
einer Kinderspielplatzförderung durch jährlich 5% Zinszu-
schuß.
Durch das notwendige öffentl. Genehmigungsverfahren
haben Sie uns telef. eine Preisbindung bis mindestens
Jahresende 2001 zugesagt.
Für eine ordnungsgemäße Abwicklung ersuchen wir Sie
um ein entsprechendes, schriftliches Angebot an die
Gemeinde Wienerwald
Kichenplatz 7
2392
Sulz
Betreff:
Kinderspielplatz Grub
Mit freundlichen Grüßen
D.Gilde/ Dorferneuerungsverein
E-Mail von Fam. Prof. Troschke-Berger: v. 27.3.2001 Lieber Herr
Chan, |
Wienerwald
|